• Pflegestützpunkt – nur nach Vereinbarung

    Multifunktionsraum Schlossgasse 39, Hemsbach, Deutschland

    Der Pflegestützpunkt ist Anlaufstelle für Fragen rund um das Thema Pflege und Versorgung.
    Fachkundige Mitarbeiter*innen beraten unter Wahrung des Datenschutzes, unabhängig, kostenfrei und umfassend.
    Ansprechpartnerin: Inessa Palzer
    Mail: i.palzer@rhein-neckar-kreis.de
    Tel.: 06221 5222620

  • Stricktreff

    Multifunktionsraum Schlossgasse 39, Hemsbach, Deutschland

    Hier treffen sich Liebhaber*innen der flotten Nadel zum gemeinsamen Stricken. Bei diesem kostenlosen Stricktreff können sich Teilnehmer*innen zudem über aktuelle Trends, Ideen sowie Tricks und Kniffe austauschen. Willkommen ist jede/r, Anfänger oder Fortgeschrittene, denn man lernt stets voneinander.
    Ansprechpartnerin: Evelyn Nakoinz,
    Tel.: (06201) 74788;
    EMail: nakoinzb@freenet.de

  • Schach im JuZ

    JuZ (Jugendzentrum) Tilsiter Straße 39, Hemsbach, Baden-Württemberg, Deutschland

    Schach „das Spiel der Könige“, verbindet nicht nur Generationen, sondern der Geist bleibt fit und es werden soziale Kontakte gepflegt. Außer am 2. Freitag im Monat spielen nicht nur Seniorinnen und Senioren ungezwungen eine „schöne Partie“, sondern alle, die Lust haben, in der Gemeinschaft Schach zu spielen. Das eigene Schachbrett kann mitgebracht werden. Einfach hingehen und mitspielen heißt die Devise.
    Ansprechpartner: Harald Rösch
    Mail: harald.roesch15@gmail.com
    Tel.: 06201 43261

  • Spieletreff

    Multifunktionsraum Schlossgasse 39, Hemsbach, Deutschland

    Jeden 2. und 4. Montag im Monat werden Karten- Würfel- und Brettspiele gespielt. Einige Spiele sind vorhanden, das Lieblingsspiel kann mitgebracht werden. Spielen Sie doch mit! Ansprechpartnerin: Kersti Hymon, Tel.: (06201) 7832035

  • Frühstück – bitte anmelden

    Multifunktionsraum Schlossgasse 39, Hemsbach, Deutschland

    Nach der langen Sommerpause laden Stadtseniorenrat und AWO Ortsverein Hemsbach e.V. wieder zum Frühstück ein, und zwar am Dienstag, 14. Oktober, 9 Uhr, Multifunktionsraum, Schlossgasse 39. Aus organisatorischen Gründen musste der September-Termin verschoben werden. Alle, die sich gerne beim gemeinsamen Frühstück austauschen wollen, sind herzlich zum Babbeln, zum Lachen, kurzum zu einem entspannten Beisammensein willkommen. Mit einem reichhaltigen Frühstück steht einem guten Start in den Tag nichts mehr im Wege.
    Eine Anmeldung ist jedoch bis spätestens Mittwoch, 8. Oktober, bei Elke Wörmann-Wiese, Telefon 7837242 (AB), erforderlich.

  • Senioren-Kino

    Brennesselkino Landstraße 35, Hemsbach

    In Zusammenarbeit mit dem Brennessel-Kino und der Stadt Hemsbach, immer am 2. Dienstag im Monat im Brennessel-Kino, Landstraße 35, in Hemsbach. Im Eintrittspreis von 8 € sind Kaffee und Kuchen vor dem Film enthalten, die Türen stehen ab 13.30 Uhr offen. Die Filmvorführung beginnt um 14:30 Uhr. Gezeigt werden besondere Filme des laufenden Kinojahres. Herzlich eingeladen sind nicht nur Senioren*innen.
    Ansprechpartnerin: Sybille Stier,
    Tel.: 0176 280 93681;
    EMail: sybille.stier@t-online.de

  • Gedächtnistraining 1

    Multifunktionsraum Schlossgasse 39, Hemsbach, Deutschland

    Regelmäßiges Gedächtnistraining ist für Senioren sehr wichtig, um geistig fit zu bleiben, da der menschliche Geist mit der Zeit an Konzentration und an Leistungsfähigkeit verliert. Ansprechpartnerin: Kerstin Albrecht, Tel.: (06201) 17336

  • Gedächtnistraining 1

    Multifunktionsraum Schlossgasse 39, Hemsbach, Deutschland

    Regelmäßiges Gedächtnistraining ist für Senioren sehr wichtig, um geistig fit zu bleiben, da der menschliche Geist mit der Zeit an Konzentration und an Leistungsfähigkeit verliert.
    Ansprechpartnerin: Kerstin Albrecht, Tel.: (06201) 17336

  • Gedächtnistraining 2

    Multifunktionsraum Schlossgasse 39, Hemsbach, Deutschland

    Regelmäßiges Gedächtnistraining ist für Senioren sehr wichtig, um geistig fit zu bleiben, da der menschliche Geist mit der Zeit an Konzentration und an Leistungsfähigkeit verliert.
    Ansprechpartnerin: Gertraud Weidner; Tel.: (06201) 74498

  • Gedächtnistraining 2

    Multifunktionsraum Schlossgasse 39, Hemsbach, Deutschland

    Regelmäßiges Gedächtnistraining ist für Senioren sehr wichtig, um geistig fit zu bleiben, da der menschliche Geist mit der Zeit an Konzentration und an Leistungsfähigkeit verliert.
    Ansprechpartnerin: Gertraud Weidner; Tel.: (06201) 74498

  • Formular- und Ausfüllhilfe – bitte anmelden

    Multifunktionsraum Schlossgasse 39, Hemsbach, Deutschland

    In der Sprechstunde für Formular- und Ausfüllhilfe können mitgebrachte Formulare ausgefüllt oder erforderliche Formulare im Internet gesucht bzw. aus dem Internet heruntergeladen und ausgedruckt werden. Bitte melden Sie sich an bei Elke Wörmann-Wiese,
    Tel.: (06201) 7837242,
    EMail: woermann-wiese@online.de

  • Wandern – Treffpunkt 9:30 Uhr Rathaus Hemsbach!

    Parkplatz Wiesensee Bray-sur-Seine-Straße, Hemsbach, Baden-Württemberg

    Die nächste Wanderung ist geplant. Wir treffen uns am Mittwoch, dem 15. Okt. 2025 wie immer um 9:30 Uhr, aber Achtung am Rathaus in Hemsbach. Hier beginnen wir mit unserer Wanderung über den Berlingweg zum Burgenweg. Über Sulzbach, vorbei an der dortigen Marien-Kapelle erreichen wir Nächstenbach. Weiter geht es durch die Böppelbach zur Woinemer Hausbrauerei. Dort sind wir um 12 Uhr zur Mittagsrast in der Kutscherstube angemeldet. Dieser Abschnitt der Wanderung ist ca. 6 km lang. Der Rückweg nach Hemsbach beträgt nochmal ca. 5 km. Wem der gesamte Weg zu weit ist, der kann ab Weinheim, Haltestelle Stadthalle mit dem Linienbus nach Hemsbach zurück fahren. Ich freue mich auf viele Teilnehmer.
    Ansprechpartner: Karl-Heinz Arnold, Te.: (06201) 43167; EMail: christlindea@kabelbw.de