Technik-Sprechstunde – Welche Bearbeitungsmöglichkeiten von Fotos bietet ein Smartphone?

Multifunktionsraum Schlossgasse 39, Hemsbach

Dieser Kurzvortrag zeigt die gebräuchlichsten Bearbeitungsmöglichkeiten von Fotos am Beispiel eines Samsung-Smartphones. Welche Unterschiede gibt es zu professionellen Bearbeitungsmöglichkeiten auf einem Computer. Was bieten kostenlose Werkzeuge an und wann ist es sinnvoll, sich die kostenpflichtige Software zu beschaffen? Ansprechpartnerin: Elke Wörmann-Wiese,
Tel.: (06201) 7837242,
EMail: woermann-wiese@online.de oder
Werner Schuster,
Tel.: (06201) 42247,
EMail: wernerhschuster@t-online.de

Technik-Sprechstunde – Wie lese ich einen QR-Code ein?

Multifunktionsraum Schlossgasse 39, Hemsbach

In einem QR-Code können bis zu 7.089 Ziffern oder 4.296 Zeichen, einschließlich Satz- und Sonderzeichen, gespeichert werden. Somit kann jeder Code nicht nur einzelne Wörter, sondern auch längere Ausdrücke wie Internet-Adressen verschlüsseln. Dieser Kurzvortrag zeigt, wie ein QR-Code eingelesen wird und worauf geachtet werden sollte, denn nicht immer ist im QR-Code die Information verschlüsselt, die erwartet wird.
Im Anschluss an den Vortrag nehmen sich Werner Schuster und Elke Wörmann-Wiese Zeit für Ihre Fragen rund um Smartphone, Tablet und PC