• Demenz-Sprechstunde

    Multifunktionsraum Schlossgasse 39, Hemsbach, Deutschland

    Beim Stadtseniorenrat Hemsbach gibt es schon seit einigen Jahren eine Demenz-Sprechstunde. Immer am 1. Montag im Monat treffen sich um 16:15 Uhr im Multifunktionsraum, Schlossgasse 39, Angehörige in gemütlicher Runde, um Rat, Hilfe und Unterstützung zu bekommen. Deutschlandweit leben aktuell rund 1,8 Millionen Menschen, die an Alzheimer oder anderen Formen von Demenz erkrankt sind. Hinter jedem Erkrankten stehen 2 bis 3 Angehörige. Die Belastung ist groß, die Grenze des Möglichen irgendwann erreicht. Die Diagnose Demenz ändert nicht nur das Leben der Erkrankten selbst, auch die Angehörigen stehen plötzlich vor großen Herausforderungen. In einem geschützten Raum tauschen sich Angehörige, moderiert von einer fachlichen Leitung, über ihre täglichen Herausforderungen mit anderen Betroffenen aus. Sie lernen viel Nützliches im Umgang mit dem erkrankten Familienmitglied. Fallbeispiele der Teilnehmenden und konkrete Fragen aus dem Alltag bekommen dabei genügend Raum.
    Manuela Bingen und Sybille Stier freuen sich in der nächsten Sprechstunde am Montag, 2. Juni, auf nette Gespräche mit betroffenen Angehörigen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach hingehen.
    Ansprechpartnerin: Sybille Stier
    Tel.: 0176 280 93681
    EMail: sybille.stier@t-online.de

  • Lese- Literaturkreis

    Multifunktionsraum Schlossgasse 39, Hemsbach, Deutschland

    Dieser Literaturgesprächskreis bietet Gelegenheit zum Austausch von Leseerfahrungen und Gedanken, zur Diskussion und Auseinandersetzung mit dem Gelesenen. Literarische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur die Freude am Lesen und Austauschen. Ansprechpartnerin: Christa Hohenadel
    Mail: christahohenadel@hotmail.com
    Tel.: 06201 73948

  • Gedächtnistraining 1

    Multifunktionsraum Schlossgasse 39, Hemsbach, Deutschland

    Regelmäßiges Gedächtnistraining ist für Senioren sehr wichtig, um geistig fit zu bleiben, da der menschliche Geist mit der Zeit an Konzentration und an Leistungsfähigkeit verliert. Ansprechpartnerin: Gertraud Weidner, Tel.: (06201) 74498

  • Gedächtnistraining 2

    Multifunktionsraum Schlossgasse 39, Hemsbach, Deutschland

    Regelmäßiges Gedächtnistraining ist für Senioren sehr wichtig, um geistig fit zu bleiben, da der menschliche Geist mit der Zeit an Konzentration und an Leistungsfähigkeit verliert. Ansprechpartnerin: Kerstin Albrecht, Tel.: (06201) 17336

  • Formular- und Ausfüllhilfe – bitte anmelden

    Multifunktionsraum Schlossgasse 39, Hemsbach, Deutschland

    In der Sprechstunde für Formular- und Ausfüllhilfe können mitgebrachte Formulare ausgefüllt oder erforderliche Formulare im Internet gesucht bzw. aus dem Internet heruntergeladen und ausgedruckt werden. Bitte melden Sie sich an bei Elke Wörmann-Wiese,
    Tel.: (06201) 7837242,
    EMail: woermann-wiese@online.de

  • Technik-Sprechstunde – Was ist eine Suchmaschine?

    Multifunktionsraum Schlossgasse 39, Hemsbach, Deutschland

    Worin besteht der Unterschied zwischen Browser und Suchmaschine? In Abhängigkeit von der genutzten Suchmaschine werden unterschiedliche Treffer angezeigt. Lernen Sie die Unterschiede kennen zwischen werblichen Anzeigen oder Informationen in der Trefferliste. Wer bestimmt, welche Treffer auf der ersten Seite stehen oder wie viele Treffer gefunden werden. Wie kann ich in der Trefferliste weiter selektieren? Ansprechpartnerin: Elke Wörmann-Wiese,
    Tel.: (06201) 7837242,
    EMail: woermann-wiese@online.de oder
    Werner Schuster,
    Tel.: (06201) 42247,
    EMail: wernerhschuster@t-online.de

  • Pflegestützpunkt – nur nach Vereinbarung

    Multifunktionsraum Schlossgasse 39, Hemsbach, Deutschland

    Der Pflegestützpunkt ist Anlaufstelle für Fragen rund um das Thema Pflege und Versorgung.
    Fachkundige Mitarbeiter*innen beraten unter Wahrung des Datenschutzes, unabhängig, kostenfrei und umfassend.
    Ansprechpartnerin: Inessa Palzer
    Mail: i.palzer@rhein-neckar-kreis.de
    Tel.: 06221 5222620

  • Technik-Sprechstunde im JUZ

    JuZ (Jugendzentrum) Tilsiter Straße 39, Hemsbach, Baden-Württemberg, Deutschland

    Jugendliche helfen bei Problemen mit technischen Geräten

  • Skat

    Hasentreff Rohrwiesenweg, Hemsbach

    Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene treffen sich in netter Runde im „Hasentreff“, Rohrwiesenweg. Neue SpielerInnen sind herzlich willkommen. Ansprechpartner: Gunther Otterbeck Tel.: (06201) 42395; EMail: gunther.otterbeck@gmx.de

  • Schach

    Multifunktionsraum Schlossgasse 39, Hemsbach, Deutschland

    Schach „das Spiel der Könige“, verbindet nicht nur Generationen, sondern der Geist bleibt fit und es werden soziale Kontakte gepflegt. Außer am 2. Freitag im Monat spielen nicht nur Seniorinnen und Senioren ungezwungen eine „schöne Partie“, sondern alle, die Lust haben, in der Gemeinschaft Schach zu spielen. Das eigene Schachbrett kann mitgebracht werden. Einfach hingehen und mitspielen heißt die Devise.
    Ansprechpartner: Harald Rösch
    Mail: harald.roesch15@gmail.com
    Tel.: 06201 43261

  • Spieletreff

    Multifunktionsraum Schlossgasse 39, Hemsbach, Deutschland

    Jeden 2. und 4. Montag im Monat werden Karten- Würfel- und Brettspiele gespielt. Einige Spiele sind vorhanden, das Lieblingsspiel kann mitgebracht werden. Spielen Sie doch mit! Ansprechpartnerin: Kersti Hymon, Tel.: (06201) 7832035

  • Senioren-Kino

    Brennesselkino Landstraße 35, Hemsbach

    In Zusammenarbeit mit dem Brennessel-Kino und der Stadt Hemsbach, immer am 2. Dienstag im Monat im Brennessel-Kino, Landstraße 35, in Hemsbach. Im Eintrittspreis von 8 € sind Kaffee und Kuchen vor dem Film enthalten, die Türen stehen ab 13.30 Uhr offen. Die Filmvorführung beginnt um 14:30 Uhr. Gezeigt werden besondere Filme des laufenden Kinojahres. Herzlich eingeladen sind nicht nur Senioren*innen.
    Ansprechpartnerin: Sybille Stier,
    Tel.: 0176 280 93681;
    EMail: sybille.stier@t-online.de