Lese- Literaturkreis

Multifunktionsraum Schlossgasse 39, Hemsbach, Deutschland

Dieser Literaturgesprächskreis bietet Gelegenheit zum Austausch von Leseerfahrungen und Gedanken, zur Diskussion und Auseinandersetzung mit dem Gelesenen. Literarische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur die Freude am Lesen und Austauschen. Ansprechpartnerin: Christa Hohenadel
Mail: christahohenadel@hotmail.com
Tel.: 06201 73948

Gedächtnistraining 1

Multifunktionsraum Schlossgasse 39, Hemsbach, Deutschland

Regelmäßiges Gedächtnistraining ist für Senioren sehr wichtig, um geistig fit zu bleiben, da der menschliche Geist mit der Zeit an Konzentration und an Leistungsfähigkeit verliert.
Ansprechpartnerin: Gertraud Weidner; Tel.: (06201) 74498

Gedächtnistraining 2

Multifunktionsraum Schlossgasse 39, Hemsbach, Deutschland

Regelmäßiges Gedächtnistraining ist für Senioren sehr wichtig, um geistig fit zu bleiben, da der menschliche Geist mit der Zeit an Konzentration und an Leistungsfähigkeit verliert. Ansprechpartnerin: Gertraud Weidner, Tel.: (06201) 74498

Formular- und Ausfüllhilfe – bitte anmelden

Multifunktionsraum Schlossgasse 39, Hemsbach, Deutschland

In der Sprechstunde für Formular- und Ausfüllhilfe können mitgebrachte Formulare ausgefüllt oder erforderliche Formulare aus dem Internet heruntergeladen und ausgedruckt werden.
Ansprechpartnerin: Elke Wörmann-Wiese,
Tel.: (06201) 7837242,
EMail: woermann-wiese@online.de

Rad-Tour – Tagestour

KiK Parkplatz Berliner Straße 19, Hemsbach

Einmal im Monat startet eine Fahrradgruppe zu einer Tagestour mit dem Fahrrad. Es ist ein Angebot des Seniorenrates, geführt von fachkundigen Tourenfahrern.
Im Juli gilt das Angebot zu einer Tour nach Worms, um von hier bis Gernsheim, den schönen Rheinradweg in der Gruppe zu erleben. In der Rheinperle, zwischen Worms und Rheindürkheim, ist zur Mittagszeit eine Einkehr geplant. Anschließend fahren die Radler durch die am Rhein liegenden Orte von Rheinhessen. Ein schönes, entspanntes Radeln erlebt die Fahrradgruppe. Mit der Fähre setzen sie nach Gernsheim über. Der Rückweg von Gernsheim führt auf gut befahrbaren Waldwegen über Lorsch nach Hemsbach. Mit jeder Art von Fahrrad kann teilgenommen werden.
Um Anmeldung wird bis zum 30. Juni gebeten.
Startzeit: 3. Juli um 10.00 Uhr
Start: Berliner Str. 19 (Kik)
Ende: zwischen 17.00 Uhr und 18.00 Uhr
Tourenleiter: Matthias Gehrmann
E Mail: gehrmannmatthias@web.de
Mobil: 01702744199

Technik-Sprechstunde – Wie kann ich Dateien aus dem Smartphone versenden?

Multifunktionsraum Schlossgasse 39, Hemsbach, Deutschland

Dieser Kurzvortrag zeigt, auf welche Arten Sie Dateien wie z.B. Fotos oder Videos versenden können. Was ist der Unterschied zwischen MMS, SMS, Dateianhang eines Messengers oder einer E-Mail? Welche Rolle spielen dabei Dateigröße, Internetanschluss und Upload-Geschwindigkeit?

Rad-Tour

KiK Parkplatz Berliner Straße 19, Hemsbach

Die Radfahrgruppe findet als Kooperationsangebot von BSG und Seniorenrat statt. Interessierte treffen sich jeden Donnerstag um 10.00 Uhr auf dem Parkplatz des Modemarktes KIK, Berliner Straße. Die Tour dauert gewöhnlich bis zur Mittagszeit.
Ansprechpersonen: Adi Willnecker,
Tel. (06201) 258746 oder
EMail: a.wi@online.de;
und Erich Launer
Tel.: (06201) 72752 oder
EMail: erichlauner@arcor.de

Stuhltanz – Tanzen im Sitzen

Studio des Tanzsportclubs Am Hinterrot 4, Hemsbach, Baden-Württemberg, Germany

Seniorinnen und Senioren, die sich fit halten und gleichzeitig Spaß an Rhythmus und Bewegung haben möchten, sind herzlich zu Tanzen im Sitzen eingeladen,
Bewegung ist wichtig, um den Körper fit und gesund zu halten, und das gilt auch und besonders für Ältere. Doch nicht jeder kann oder möchte sich zu schwierigen Sportarten aufraffen.
Mit einfachen, aber effektiven Bewegungen trainieren die Teilnehmenden Beweglichkeit, Kraft und Koordination zu mitreißender Musik.
Das Angebot richtet sich an alle Seniorinnen und Senioren, die ihre Beweglichkeit und Fitness auf eine sanfte und angenehme Weise verbessern möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Anmeldung und weitere Informationen
Die Plätze sind begrenzt! Interessierte melden sich an unter der Telefonnummer 06201-492366 oder per E-Mail: vorsitzender-tsc@gmx.de.

Pflegestützpunkt – nur nach Vereinbarung

Multifunktionsraum Schlossgasse 39, Hemsbach, Deutschland

Der Pflegestützpunkt ist Anlaufstelle für Fragen rund um das Thema Pflege und Versorgung.
Fachkundige Mitarbeiter*innen beraten unter Wahrung des Datenschutzes, unabhängig, kostenfrei und umfassend.
Ansprechpartnerin: Inessa Palzer
Mail: i.palzer@rhein-neckar-kreis.de
Tel.: 06221 5222620

Skat

Hasentreff Rohrwiesenweg, Hemsbach

Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene treffen sich in netter Runde im „Hasentreff“, Rohrwiesenweg. Neue SpielerInnen sind herzlich willkommen.
Ansprechpartner: Gunther Otterbeck Tel.: (06201) 42395; EMail: gunther.otterbeck@gmx.de

Schach

Multifunktionsraum Schlossgasse 39, Hemsbach, Deutschland

Schach „das Spiel der Könige“, verbindet nicht nur Generationen, sondern der Geist bleibt fit und es werden soziale Kontakte gepflegt. Außer am 2. Freitag im Monat spielen nicht nur Seniorinnen und Senioren ungezwungen eine „schöne Partie“, sondern alle, die Lust haben, in der Gemeinschaft Schach zu spielen. Das eigene Schachbrett kann mitgebracht werden. Einfach hingehen und mitspielen heißt die Devise.
Ansprechpartner: Harald Rösch
Mail: harald.roesch15@gmail.com
Tel.: 06201 43261

Demenz-Sprechstunde

Multifunktionsraum Schlossgasse 39, Hemsbach, Deutschland

Beim Stadtseniorenrat Hemsbach gibt es schon seit einigen Jahren eine Demenz-Sprechstunde. Immer am 1. Montag im Monat treffen sich um 16:15 Uhr im Multifunktionsraum, Schlossgasse 39, Angehörige in gemütlicher Runde, um Rat, Hilfe und Unterstützung zu bekommen. Deutschlandweit leben aktuell rund 1,8 Millionen Menschen, die an Alzheimer oder anderen Formen von Demenz erkrankt sind. Hinter jedem Erkrankten stehen 2 bis 3 Angehörige. Die Belastung ist groß, die Grenze des Möglichen irgendwann erreicht. Die Diagnose Demenz ändert nicht nur das Leben der Erkrankten selbst, auch die Angehörigen stehen plötzlich vor großen Herausforderungen. In einem geschützten Raum tauschen sich Angehörige, moderiert von einer fachlichen Leitung, über ihre täglichen Herausforderungen mit anderen Betroffenen aus. Sie lernen viel Nützliches im Umgang mit dem erkrankten Familienmitglied. Fallbeispiele der Teilnehmenden und konkrete Fragen aus dem Alltag bekommen dabei genügend Raum.
Manuela Bingen und Sybille Stier freuen sich auf nette Gespräche mit betroffenen Angehörigen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach hingehen.
Ansprechpartnerin: Sybille Stier
Tel.: 0176 280 93681
EMail: sybille.stier@t-online.de