
Technik-Sprechstunde im JUZ
JuZ (Jugendzentrum) Tilsiter Straße 39, Hemsbach, Baden-Württemberg, DeutschlandJugendliche helfen bei Problemen mit technischen Geräten
Jugendliche helfen bei Problemen mit technischen Geräten
Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene treffen sich in netter Runde im „Hasentreff“, Rohrwiesenweg. Neue SpielerInnen sind herzlich willkommen.
Ansprechpartner: Gunther Otterbeck Tel.: (06201) 42395; EMail: gunther.otterbeck@gmx.de
Schach „das Spiel der Könige“, verbindet nicht nur Generationen, sondern der Geist bleibt fit und es werden soziale Kontakte gepflegt. Außer am 2. Freitag im Monat spielen nicht nur Seniorinnen und Senioren ungezwungen eine „schöne Partie“, sondern alle, die Lust haben, in der Gemeinschaft Schach zu spielen. Das eigene Schachbrett kann mitgebracht werden. Einfach hingehen und mitspielen heißt die Devise.
Ansprechpartner: Harald Rösch
Mail: harald.roesch15@gmail.com
Tel.: 06201 43261
Jeden 2. und 4. Montag im Monat werden Karten- Würfel- und Brettspiele gespielt. Einige Spiele sind vorhanden, das Lieblingsspiel kann mitgebracht werden. Spielen Sie doch mit! Ansprechpartnerin: Kersti Hymon, Tel.: (06201) 7832035
Das etwas andere Kaffeekränzchen ist eine Informations- und Kontaktbörse für Senior*Innen, Junggebliebene und Freunde. Angesprochen sind alle Bürgerinnen und Bürger, die gerne neue Bekanntschaften knüpfen, etwas gemeinsam unternehmen möchten, Veranstaltungen besuchen und über “Gott und die Welt“ diskutieren wollen. Raus aus der Einsamkeit, unterhalten oder zuhören, einfach dabei sein.
Brot aus der Hemsbacher Backgruppe und Überraschungsaufstriche runden das Angebot ab.
Anmeldungen bitte bei Elke Wörmann-Wiese unter 7837242 oder woermann-wiese@online.de
Regelmäßiges Gedächtnistraining ist für Senioren sehr wichtig, um geistig fit zu bleiben, da der menschliche Geist mit der Zeit an Konzentration und an Leistungsfähigkeit verliert.
Ansprechpartnerin: Gertraud Weidner; Tel.: (06201) 74498
Regelmäßiges Gedächtnistraining ist für Senioren sehr wichtig, um geistig fit zu bleiben, da der menschliche Geist mit der Zeit an Konzentration und an Leistungsfähigkeit verliert.
Ansprechpartnerin: Gertraud Weidner; Tel.: (06201) 74498
In der Sprechstunde für Formular- und Ausfüllhilfe können mitgebrachte Formulare ausgefüllt oder erforderliche Formulare im Internet gesucht bzw. aus dem Internet heruntergeladen und ausgedruckt werden. Bitte melden Sie sich an bei Elke Wörmann-Wiese,
Tel.: (06201) 7837242,
EMail: woermann-wiese@online.de
Miteinander reden, über Dinge sprechen, sich austauschen – Reden verbindet Menschen auf vielen Ebenen und hilft gegen Einsamkeit! Jeden 2. und 4. Mittwoch von 15 bis 17 Uhr ist die Babbelbank am kleinen Waidsee besetzt.
Das Tor zum Internet heißt Browser und kann mit Programmen wie Firefox, Chrome, Edge oder Safari geöffnet werden. Je nach Gerät, ist ein Browser vorinstalliert. Bei einem Android-Smartphone ist das Google Chrome, bei einem I-Phone ist es Safari. Wie Sie weitere Browser installieren und nutzen können, zeigt der Kurzvortrag. Ansprechpartnerin: Elke Wörmann-Wiese,
Tel.: (06201) 7837242,
EMail: woermann-wiese@online.de oder
Werner Schuster,
Tel.: (06201) 42247,
EMail: wernerhschuster@t-online.de
Der Pflegestützpunkt ist Anlaufstelle für Fragen rund um das Thema Pflege und Versorgung.
Fachkundige Mitarbeiter*innen beraten unter Wahrung des Datenschutzes, unabhängig, kostenfrei und umfassend.
Ansprechpartnerin: Inessa Palzer
Mail: i.palzer@rhein-neckar-kreis.de
Tel.: 06221 5222620
Ob elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik, Spielzeug und andere Dinge, es kann evtl. noch repariert werden. Es handelt sich hierbei um eine nicht-kommerzielle Veranstaltung, deren Ziel es ist, Müll zu vermeiden, Ressourcen zu sparen, damit die Umwelt zu schonen und nachhaltige Lebensweisen in der Praxis zu erproben. Um Anmeldung wird gebeten. Ansprechpartnerin: Christa Hohenadel Tel. (06201) 73948,
EMail: christahohenadel@hotmail.com