
Jeden 2. und 4. Montag im Monat werden Karten- Würfel- und Brettspiele gespielt. Einige Spiele sind vorhanden, das Lieblingsspiel kann mitgebracht werden. Spielen Sie doch mit! Ansprechpartnerin: Kersti Hymon, Tel.: (06201) 7832035
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
1 Veranstaltung,
-
![]() Jeden 2. und 4. Montag im Monat werden Karten- Würfel- und Brettspiele gespielt. Einige Spiele sind vorhanden, das Lieblingsspiel kann mitgebracht werden. Spielen Sie doch mit! Ansprechpartnerin: Kersti Hymon, Tel.: (06201) 7832035 |
3 Veranstaltungen,
-
![]() Regelmäßiges Gedächtnistraining ist für Senioren sehr wichtig, um geistig fit zu bleiben, da der menschliche Geist mit der Zeit an Konzentration und an Leistungsfähigkeit verliert.
-
![]() Regelmäßiges Gedächtnistraining ist für Senioren sehr wichtig, um geistig fit zu bleiben, da der menschliche Geist mit der Zeit an Konzentration und an Leistungsfähigkeit verliert. Ansprechpartnerin: Gertraud Weidner, Tel.: (06201) 74498
-
![]() In der Sprechstunde für Formular- und Ausfüllhilfe können mitgebrachte Formulare ausgefüllt oder erforderliche Formulare aus dem Internet heruntergeladen und ausgedruckt werden. |
0 Veranstaltungen,
|
4 Veranstaltungen,
-
![]() Die Radfahrgruppe findet als Kooperationsangebot von BSG und Seniorenrat statt. Interessierte treffen sich jeden Donnerstag um 10.00 Uhr auf dem Parkplatz des Modemarktes KIK, Berliner Straße. Die Tour dauert gewöhnlich bis zur Mittagszeit. Jeden ersten Donnerstag im Monat findet gleichzeitig eine Ganztagestour statt. Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen. Gefahren wird, wenn die Temperatur um 10:00 Uhr 10 Grad beträgt. Es ist nicht Voraussetzung, Mitglied in der BSG zu sein, die Teilnahme steht jedem offen.
-
![]() Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit ich Videotelefonie, Internetrecherche und Navigation auf dem Smartphone nutzen kann? Für Smartphones muss z.B. ein Google-Konto eingerichtet sein, damit Apps (kleine Programme) geladen und genutzt werden können. Auf einem I-Phone muss eine Apple-ID hinterlegt sein, damit aus dem Apple-Store Apps geladen werden können.
-
![]() Der Pflegestützpunkt ist Anlaufstelle für Fragen rund um das Thema Pflege und Versorgung. |
1 Veranstaltung,
-
![]() Schach „das Spiel der Könige“, verbindet nicht nur Generationen, sondern der Geist bleibt fit und es werden soziale Kontakte gepflegt. Außer am 2. Freitag im Monat spielen nicht nur Seniorinnen und Senioren ungezwungen eine „schöne Partie“, sondern alle, die Lust haben, in der Gemeinschaft Schach zu spielen. Das eigene Schachbrett kann mitgebracht werden. Einfach hingehen und mitspielen heißt die Devise. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
![]() Beim Stadtseniorenrat Hemsbach gibt es schon seit einigen Jahren eine Demenz-Sprechstunde. Immer am 1. Montag im Monat treffen sich um 16:15 Uhr im Multifunktionsraum, Schlossgasse 39, Angehörige in gemütlicher Runde, um Rat, Hilfe und Unterstützung zu bekommen. Deutschlandweit leben aktuell rund 1,8 Millionen Menschen, die an Alzheimer oder anderen Formen von Demenz erkrankt sind. Hinter jedem Erkrankten stehen 2 bis 3 Angehörige. Die Belastung ist groß, die Grenze des Möglichen irgendwann erreicht. Die Diagnose Demenz ändert nicht nur das Leben der Erkrankten selbst, auch die Angehörigen stehen plötzlich vor großen Herausforderungen. In einem geschützten Raum tauschen sich Angehörige, moderiert von einer fachlichen Leitung, über ihre täglichen Herausforderungen mit anderen Betroffenen aus. Sie lernen viel Nützliches im Umgang mit dem erkrankten Familienmitglied. Fallbeispiele der Teilnehmenden und konkrete Fragen aus dem Alltag bekommen dabei genügend Raum. |
4 Veranstaltungen,
-
![]() Dieser Literaturgesprächskreis bietet Gelegenheit zum Austausch von Leseerfahrungen und Gedanken, zur Diskussion und Auseinandersetzung mit dem Gelesenen. Literarische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur die Freude am Lesen und Austauschen. Ansprechpartnerin: Christa Hohenadel
-
![]() Regelmäßiges Gedächtnistraining ist für Senioren sehr wichtig, um geistig fit zu bleiben, da der menschliche Geist mit der Zeit an Konzentration und an Leistungsfähigkeit verliert. Ansprechpartnerin: Gertraud Weidner, Tel.: (06201) 74498
-
![]() Regelmäßiges Gedächtnistraining ist für Senioren sehr wichtig, um geistig fit zu bleiben, da der menschliche Geist mit der Zeit an Konzentration und an Leistungsfähigkeit verliert. |
0 Veranstaltungen,
|
5 Veranstaltungen,
-
![]() Auf einem Smartphone sind bereits zahlreiche Apps (Programme) vorinstalliert. Nicht alle Programme wollen Sie nutzen. Aber: Ein Smartphone so einzurichten, dass Sie die gewünschten App`s schnell wiederfinden und sinnvoll anordnen, ist Inhalt des Kurzvortrags. Anschließend probieren es die Teilnehmer aus und erhalten Unterstützung bei Problemen. Ansprechpartnerin: Elke Wörmann-Wiese,
-
![]() Die Radfahrgruppe findet als Kooperationsangebot von BSG und Seniorenrat statt. Interessierte treffen sich jeden Donnerstag um 10.00 Uhr auf dem Parkplatz des Modemarktes KIK, Berliner Straße. Die Tour dauert gewöhnlich bis zur Mittagszeit. Jeden ersten Donnerstag im Monat findet gleichzeitig eine Ganztagestour statt. Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen. Gefahren wird, wenn die Temperatur um 10:00 Uhr 10 Grad beträgt. Es ist nicht Voraussetzung, Mitglied in der BSG zu sein, die Teilnahme steht jedem offen.
-
![]() Der Pflegestützpunkt ist Anlaufstelle für Fragen rund um das Thema Pflege und Versorgung. |
1 Veranstaltung,
-
![]() Schach „das Spiel der Könige“, verbindet nicht nur Generationen, sondern der Geist bleibt fit und es werden soziale Kontakte gepflegt. Außer am 2. Freitag im Monat spielen nicht nur Seniorinnen und Senioren ungezwungen eine „schöne Partie“, sondern alle, die Lust haben, in der Gemeinschaft Schach zu spielen. Das eigene Schachbrett kann mitgebracht werden. Einfach hingehen und mitspielen heißt die Devise. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
![]() Jeden 2. und 4. Montag im Monat werden Karten- Würfel- und Brettspiele gespielt. Einige Spiele sind vorhanden, das Lieblingsspiel kann mitgebracht werden. Spielen Sie doch mit! Ansprechpartnerin: Kersti Hymon, Tel.: (06201) 7832035 |
4 Veranstaltungen,
-
![]() In Zusammenarbeit mit dem Brennessel-Kino und der Stadt Hemsbach, immer am 2. Dienstag im Monat im Brennessel-Kino, Landstraße 35, in Hemsbach. Im Eintrittspreis von 8 € sind Kaffee und Kuchen vor dem Film enthalten, die Türen stehen ab 13.30 Uhr offen. Die Filmvorführung beginnt um 14:30 Uhr. Gezeigt werden besondere Filme des laufenden Kinojahres. Herzlich eingeladen sind nicht nur Senioren*innen.
-
![]() Regelmäßiges Gedächtnistraining ist für Senioren sehr wichtig, um geistig fit zu bleiben, da der menschliche Geist mit der Zeit an Konzentration und an Leistungsfähigkeit verliert.
-
![]() Regelmäßiges Gedächtnistraining ist für Senioren sehr wichtig, um geistig fit zu bleiben, da der menschliche Geist mit der Zeit an Konzentration und an Leistungsfähigkeit verliert. Ansprechpartnerin: Gertraud Weidner, Tel.: (06201) 74498 |
1 Veranstaltung,
-
![]() Miteinander reden, über Dinge sprechen, sich austauschen – Reden verbindet Menschen auf vielen Ebenen und hilft gegen Einsamkeit! Jeden 2. und 4. Mittwoch von 15 bis 17 Uhr trifft die Winter-Babbelbank sich in Tine's Cafe |
2 Veranstaltungen,
-
![]() Eine WLAN-Verbindung auf dem Smartphone schont das eigene Datenvolumen. Wenn eine WLAN-Verbindung eingerichtet ist, können z.B. die HotSpots der Stadt Hemsbach auf dem AllaHopp-Gelände, dem Freibad und rund um das Rathaus kostenlos genutzt werden. Ist für das Smartphone kein Datenvolumen gebucht, können über das öffentliche Netz Bilder oder Videos empfangen werden. Ansprechpartnerin: Elke Wörmann-Wiese,
-
![]() Der Pflegestützpunkt ist Anlaufstelle für Fragen rund um das Thema Pflege und Versorgung. |
2 Veranstaltungen,
-
![]() Hier treffen sich Liebhaber*innen der flotten Nadel zum gemeinsamen Stricken. Bei diesem kostenlosen Stricktreff können sich Teilnehmer*innen zudem über aktuelle Trends, Ideen sowie Tricks und Kniffe austauschen. Willkommen ist jede/r, Anfänger oder Fortgeschrittene, denn man lernt stets voneinander.
-
![]() Schach „das Spiel der Könige“, verbindet nicht nur Generationen, sondern der Geist bleibt fit und es werden soziale Kontakte gepflegt. Außer am 2. Freitag im Monat spielen nicht nur Seniorinnen und Senioren ungezwungen eine „schöne Partie“, sondern alle, die Lust haben, in der Gemeinschaft Schach zu spielen. Das eigene Schachbrett kann mitgebracht werden. Einfach hingehen und mitspielen heißt die Devise. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
3 Veranstaltungen,
-
![]() Regelmäßiges Gedächtnistraining ist für Senioren sehr wichtig, um geistig fit zu bleiben, da der menschliche Geist mit der Zeit an Konzentration und an Leistungsfähigkeit verliert.
-
![]() Regelmäßiges Gedächtnistraining ist für Senioren sehr wichtig, um geistig fit zu bleiben, da der menschliche Geist mit der Zeit an Konzentration und an Leistungsfähigkeit verliert.
-
![]() In der Sprechstunde für Formular- und Ausfüllhilfe können mitgebrachte Formulare ausgefüllt oder erforderliche Formulare im Internet gesucht bzw. aus dem Internet heruntergeladen und ausgedruckt werden. Bitte melden Sie sich an bei Elke Wörmann-Wiese, |
1 Veranstaltung,
-
Diesesmal bleiben die Autos stehen, denn wir wandern von dort los, dem Hemsbacher "Vorgebirge" zu. Über den Berlingweg gehen wir am Bocksberg und Vierritterturm vorbei zum Parkplatz Schaumesklingel. Über den Kellerweg und den Grillplatz erreichen wir den Randweg der uns zum Lokal "zum Schäferhund" führt. Hier findet im Biergarten die Abschlußrast statt. Die Wege sind mehr als die Hälfte im Wald, der uns somit vor der Sonne schützt. Die Wege sind alle gut begehbar. Ich freue mich auf eure Teilnahme. |
4 Veranstaltungen,
-
![]() Der Kurzvortrag erläutert, wie in einem Smartphone ein Kontakt angelegt werden kann. Ist der Kontakt einmal angelegt, ist bei einem Anruf direkt ersichtlich, welche Person anruft. Möchte man selbst anrufen, ist nur noch der Aufruf eines Kontakts notwendig. Die Eingabe einer Nummer ist nicht mehr notwendig. Ansprechpartnerin: Elke Wörmann-Wiese,
-
![]() Der Pflegestützpunkt ist Anlaufstelle für Fragen rund um das Thema Pflege und Versorgung. |
1 Veranstaltung,
-
![]() Schach „das Spiel der Könige“, verbindet nicht nur Generationen, sondern der Geist bleibt fit und es werden soziale Kontakte gepflegt. Außer am 2. Freitag im Monat spielen nicht nur Seniorinnen und Senioren ungezwungen eine „schöne Partie“, sondern alle, die Lust haben, in der Gemeinschaft Schach zu spielen. Das eigene Schachbrett kann mitgebracht werden. Einfach hingehen und mitspielen heißt die Devise. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
![]() Jeden 2. und 4. Montag im Monat werden Karten- Würfel- und Brettspiele gespielt. Einige Spiele sind vorhanden, das Lieblingsspiel kann mitgebracht werden. Spielen Sie doch mit! Ansprechpartnerin: Kersti Hymon, Tel.: (06201) 7832035 |
4 Veranstaltungen,
-
Das etwas andere Kaffeekränzchen ist eine Informations- und Kontaktbörse für Senior*Innen, Junggebliebene und Freunde. Angesprochen sind alle Bürgerinnen und Bürger, die gerne neue Bekanntschaften knüpfen, etwas gemeinsam unternehmen möchten, Veranstaltungen besuchen und über “Gott und die Welt“ diskutieren wollen. Raus aus der Einsamkeit, unterhalten oder zuhören, einfach dabei sein.
-
![]() Regelmäßiges Gedächtnistraining ist für Senioren sehr wichtig, um geistig fit zu bleiben, da der menschliche Geist mit der Zeit an Konzentration und an Leistungsfähigkeit verliert.
-
![]() Regelmäßiges Gedächtnistraining ist für Senioren sehr wichtig, um geistig fit zu bleiben, da der menschliche Geist mit der Zeit an Konzentration und an Leistungsfähigkeit verliert. |
1 Veranstaltung,
-
![]() Miteinander reden, über Dinge sprechen, sich austauschen – Reden verbindet Menschen auf vielen Ebenen und hilft gegen Einsamkeit! Jeden 2. und 4. Mittwoch von 15 bis 17 Uhr ist die Babbelbank am kleinen Waidsee besetzt. |
2 Veranstaltungen,
-
![]() Das Tor zum Internet heißt Browser und kann mit Programmen wie Firefox, Chrome, Edge oder Safari geöffnet werden. Je nach Gerät, ist ein Browser vorinstalliert. Bei einem Android-Smartphone ist das Google Chrome, bei einem I-Phone ist es Safari. Wie Sie weitere Browser installieren und nutzen können, zeigt der Kurzvortrag. Ansprechpartnerin: Elke Wörmann-Wiese,
-
![]() Der Pflegestützpunkt ist Anlaufstelle für Fragen rund um das Thema Pflege und Versorgung. |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
![]() Ob elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik, Spielzeug und andere Dinge, es kann evtl. noch repariert werden. Es handelt sich hierbei um eine nicht-kommerzielle Veranstaltung, deren Ziel es ist, Müll zu vermeiden, Ressourcen zu sparen, damit die Umwelt zu schonen und nachhaltige Lebensweisen in der Praxis zu erproben. Um Anmeldung wird gebeten. Ansprechpartnerin: Christa Hohenadel Tel. (06201) 73948, |
0 Veranstaltungen,
|