
Miteinander reden, über Dinge sprechen, sich austauschen – Reden verbindet Menschen auf vielen Ebenen und hilft gegen Einsamkeit! Jeden 2. und 4. Mittwoch von 15 bis 17 Uhr ist die Babbelbank am kleinen Waidsee besetzt.
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
![]() Miteinander reden, über Dinge sprechen, sich austauschen – Reden verbindet Menschen auf vielen Ebenen und hilft gegen Einsamkeit! Jeden 2. und 4. Mittwoch von 15 bis 17 Uhr ist die Babbelbank am kleinen Waidsee besetzt. |
1 Veranstaltung,
-
![]() Wer sich im Internet bewegt, hinterlässt Spuren. Wer im Internet digitale Dienste wie z.B. Online-Einkäufe macht, im Internet Bankgeschäfte erledigt, legt in der Regel dafür ein Konto an. Immer beliebter werden auch Streaming-Plattformen oder soziale Medien wie Facebook, Instagram, TikTok und Co. Berufliche Vernetzung ist für Selbständige Dienstleister ein Muss und es werden Konten in Xing oder LinkedIn angelegt. Ansprechpartnerin: Elke Wörmann-Wiese, |
1 Veranstaltung,
-
![]() Schach „das Spiel der Könige“, verbindet nicht nur Generationen, sondern der Geist bleibt fit und es werden soziale Kontakte gepflegt. Außer am 2. Freitag im Monat spielen nicht nur Seniorinnen und Senioren ungezwungen eine „schöne Partie“, sondern alle, die Lust haben, in der Gemeinschaft Schach zu spielen. Das eigene Schachbrett kann mitgebracht werden. Einfach hingehen und mitspielen heißt die Devise. |
1 Veranstaltung,
-
![]() Ob elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik, Spielzeug und andere Dinge, es kann evtl. noch repariert werden. Es handelt sich hierbei um eine nicht-kommerzielle Veranstaltung, deren Ziel es ist, Müll zu vermeiden, Ressourcen zu sparen, damit die Umwelt zu schonen und nachhaltige Lebensweisen in der Praxis zu erproben. Um Anmeldung wird gebeten. Ansprechpartnerin: Christa Hohenadel Tel. (06201) 73948, |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
![]() Dieser Literaturgesprächskreis bietet Gelegenheit zum Austausch von Leseerfahrungen und Gedanken, zur Diskussion und Auseinandersetzung mit dem Gelesenen. Literarische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur die Freude am Lesen und Austauschen. Ansprechpartnerin: Christa Hohenadel |
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
-
![]() Über den Konto-Inaktivität-Manager können Sie bestimmte Kontodaten teilen oder andere Nutzer benachrichtigen, wenn Sie Ihr Konto einige Zeit nicht verwendet haben. In diesem Vortrag wird gezeigt, wie Sie eine Kontaktadresse in ihrem Konto hinterlegen, so dass sich eine Vertrauensperson um Ihre Daten im Internet kümmern kann, falls Sie Ihr Konto nicht mehr nutzen. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
![]() Miteinander reden, über Dinge sprechen, sich austauschen – Reden verbindet Menschen auf vielen Ebenen und hilft gegen Einsamkeit! Jeden 2. und 4. Mittwoch von 15 bis 17 Uhr ist die Babbelbank am kleinen Waidsee besetzt. |
1 Veranstaltung,
-
![]() Google Maps ist auf allen Android Smartphones vorinstalliert. Der Kurzvortrag zeigt, wie man sich mit Google Maps zu jedem gewünschten Ziel navigieren lassen kann. Der Dienst ist, abgesehen von den Kosten für die Internetverbindung, kostenlos. Ansprechpartnerin: Elke Wörmann-Wiese, |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
![]() Dieser Kurzvortrag zeigt, auf welche Arten Sie Dateien wie z.B. Fotos oder Videos versenden können. Was ist der Unterschied zwischen MMS, SMS, Dateianhang eines Messengers oder einer E-Mail? Welche Rolle spielen dabei Dateigröße, Internetanschluss und Upload-Geschwindigkeit? |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
![]() Zu jedem Konto benötige ich ein Passwort, welches ich bei der ersten Anmeldung vergebe. Bei besonders sicherheitsrelevanten Konten, wie z.B. Bankkonten muss ich neben einem Passwort noch eine PIN oder eine TAN eingeben. Was bedeutet der Begriff Zwei-Faktor-Authentifizierung bei Anmeldungen? Welche Arten gibt es und worin bestehen die Unterschiede? Warum sollte ich meine Passwörter regelmäßig ändern und warum sollte ich Passwörter nicht im Internet speichern? |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|